Tholey/Scheuern, St. Katharina

Aus Organ index
Version vom 22. April 2024, 18:32 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klais-Haerpfer-Orgel in Scheuern
Scheuern (Tholey), St. Katharina (Klais-Haerpfer-Erman-Orgel) (6).jpg
Scheuern (Tholey), St. Katharina (Klais-Haerpfer-Erman-Orgel) (16).jpg
Scheuern, St. Katharina (8).jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus 603 / Haerpfer & Erman
Baujahr: 1920 (Klais) / 1955 (Haerpfer & Erman)
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1920 durch die Werkstatt Johannes Klais erbaut. Aufgrund der wirtschaftlich unsicheren Lage in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg wurde vorübergehend nur die Register des Hauptwerks und der Subbass 16' im Pedal eingebaut. Als Interimslösung wurde das Hauptwerk an das zweite Manual angeschlossen um die Sub- und Superoktavkoppel auf das erste Manual nutzen zu können. Der Spieltisch befand sich mit Blick zum Altar zwischen den beiden Gehäuseteilen. 1937 machte die Firma Klais auf Wunsch der Kirchengemeinde einen Voranschlag und einen erneuerten Plan zum Fertigbau der Orgel. Dieser wurde aber nicht realisiert. Stattdessen wurde das Instrument 1955 durch die Firma Haerpfer & Erman Boulay nach eigenen Plänen fertiggestellt, wobei im rechten Gehäuse das Schwellwerk als zweites Manual installiert und das Hauptwerk auf das erste Manual angeschlossen wurde. Der Spieltisch rückte an die Emporenbrüstung und wurde um 90° gedreht.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 17 (18)
Manuale: C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Piano, Forte, Tutti, Zungen ab


Spieltisch
Registerwippen


Disposition seit 1955 (Haerpfer & Erman)

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Salicional 8'

Prestant 4'

Mixtur III

Singend Principal 8'

Dulciana 8'

Lieblich Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Octave 2'

Zymbel III

Trompete 8'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bassflöte 8' [1]

Choralbass 4'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I) Flûte harmonique





Dispositon 1920-1955 (Klais)

II Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Flauto 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Subbaß 16'

Baßflöte 8' [1]


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I) Flûte harmonique



Nicht oder nur teilweise realisierte Dispositionsentwürfe

Dispositionsentwurf der neuen Orgel durch Klais 1920 (teilweise realisiert)

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Flauto 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Bordunalflöte 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Flauto traverso 4'

Flautino 2'

Sesquialter 2f

Horn 8'

Violon 16'

Subbaß 16'

Echobaß 16' [1]

Violoncello 8'

Baßflöte 8' [2]


Anmerkungen:

  1. Transmission aus dem Schwellwerk (II), Lieblich Gedackt 16'.
  2. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Flauto 8'.


Dispositionsentwurf zum Fertigausbau der Orgel durch Klais 1937 (nicht realisiert)

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Quintadena 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Quinte 22/3'

Mixtur 3-4f

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Schwegel 2'

Tertian 2f

Krummhorn 8'

Subbaß 16'

Zartbaß 16' [1]

Principalbaß 8'

Baßflöt 8' [2]


Anmerkungen:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Quintadena 16'.
  2. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Flöte 8'.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - Dezember 2010; Mitteilung Orgelbau Klais
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde