München/Hasenbergl, Evangeliumskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schmid-Orgel der Evangeliumskirche München-Hasenbergl
Orgelbauer: Gerhard Schmid Orgelbau (Kaufbeuren)
Baujahr: 1968
Umbauten: - 1972 Erweiterung um ein Rückpositiv durch Gerhard Schmid.

- 2023: Aufgrund der stetig sinkenden Größe der Gemeinde wurde die Kirche 2021/22 umgebaut, um den Raum besser aufteilen zu können, wobei die Diakonie in den Kirchenraum eingebaute Räume zur Verfügung gestellt bekommen soll. (vgl. Presseartikel). In diesem Zuge wurde die Schmid-Orgel von der Firma Jann renoviert und geringfügig umdisponiert (Austausch der Yambel im Rückpositiv gegen eine Quinte 11/3'

Stimmtonhöhe: 443 Hz bei 23,3 °C
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25 (28)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition seit 2023

I Rückpositiv[1] II Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8' [2]

Prästant 4'

Kleinpommer 2'

Quinte 11/3'

Oktave 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4f 11/3' Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag.

Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Septime 11/7' [3]

Scharf 3f 1'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Flötbaß 8'[4]

Choralbaß 4'[4]

Rohrpfeife 2'

Rauschbaß 3f 22/3'

Trompete 8'[4]


Anmerkungen:

  1. 1972 hinzugefügt
  2. Ab cis2 offen.
  3. Repitiert auf G, g0, g1, g2.
  4. 4,0 4,1 4,2 Transmission aus dem II. Manual


Disposition 1972-2020

I Rückpositiv[1] II Hauptwerk III Brustwerk[2] Pedal
Holzgedackt 8'

Prästant 4'

Kleinpommer 2'

Oktave 1'

Zimbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Septime 11/7'

Scharf 3f 1'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktave 8'

Flötbaß 8'[3]

Choralbaß 4'[3]

Rohrpfeife 2'

Rauschbaß 3f 22/3'

Trompete 8'[3]


Anmerkungen:

  1. 1972 hinzugefügt
  2. schwellbar
  3. 3,0 3,1 3,2 Transmission aus dem II. Manual



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Freundliche Mitteilung KMD Klaus Geitner (2024)

- Beschreibung der Orgel auf der Webseite von Orgelbau Gerhard Schmid (Kaufbeuren) - Juni 2017

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde