Regensburg, Stift zu Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle

Aus Organ index
Version vom 31. Oktober 2013, 15:11 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Regensburg,_Stift_zu_Unserer_Lieben_Frau_zur_Alten_Kapelle.jpg |BILD 1-Text= Papst-Benedikt-Orgel |BILD 2= |BILD 2-…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Papst-Benedikt-Orgel
Alternativer Name: Papst-Benedikt-Orgel
Orgelbauer: Mathis Orgelbau
Baujahr: 2006
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde am 13. September 2006 von Papst Benedikt XVI eingeweiht
Gehäuse: Historisches Gehäuse von 1791, erbaut durch Andreas Weiß (Nabburg)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 40
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzer, Zungen Ab, Glockenspiel, Vogelsang, Nachtigall, Kuckuck



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Coppel 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Qvintadena 8'

Coppel 8'

Portun 8' (C-H mit Coppel 8')

Octav 4'

Flautten 4'

Flaut travers 4'

Qvint 22/3'

Superovtav 2'

Tertiana 13/5'

Mixtur major III-IV 2'

Mixtur minor II-III 1'

Trompetten 8'

Coppel 8'

Solicinal 8'

Unda maris 8'

Principal 4'

Dulciana 4'

Spitz Flauten 4'

Nasard 22/3'

Octav 2'

Flascholett 2'

Terz 13/5'

Qvint 11/3'

Mixtur III-IV 11/3'

Krumbhorn 8'

Hoboe 8'

Tremulant

Principal-Baß 16'

Violon-Baß 16'

Sub-Baß 16'

Qvint-Baß 102/3'

Octav-Baß 8'

Gamba-Baß 8'

Coppel-Baß 8'

Superoctav 4'

Mixtur IV 22/3'

Bombard 16'

Trompetten-Baß 8'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Alten Kapelle