Pregarten, St. Anna
Version vom 30. November 2023, 17:24 Uhr von WMarkus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: Kirchengasse, 4230 Pregarten, Oberösterreich
Gebäude: röm.-kath. Stadtpfarrkirche St. Anna
Orgelbauer: | Leopold Breinbauer |
Windladen: | Kegellanden |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2, C–f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Ped. Coppula [I/P], Man. Coppula [II/I, nicht durchkoppelnd ins Pedal]
Feste Kombinationen (Tritte): Piano, Forte, Pleno Organo; Auslösung |
Disposition[Anm 1]
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdun [sic!] 16′
Principal 8′ Gamba 8′ Gemshorn 8′ Gedact [sic!] 8′ Octave 4′ Hohlflöte 4′ Cornet 3fach 2⅔′ Mixtur 4fach 2′ |
Geig. Principal 8′
Philomele 8′ Dolce 8′ Aeoline 8′ Principal 4′ Zartflöte 4′ Rauschquinte 2⅔′ u 2′ |
Violon 16′
Subbaſs 16′ Octavbaſs 8′ Cello 8′ |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch WMarkus, November 2023
|