Krefeld, St. Josef

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Stockmann
Baujahr: 1990
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 1890 eingeweiht und erhielt 1895 eine Klais-Orgel (II/37, op. 54). 1908 wurde sie auf III/47 erweitert (op. 387). Die Orgel wurde im Krieg zerstört; die heutige Orgel wurde 1990 eingeweiht
Gehäuse: Prospektentwurf: Diözesanbaumeister Franz Reidt, Aachen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P



Die Stockmann-Orgel (III/39, 1990)

Positiv Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Flöte 4'

Praestant 2'

Sesquialtera II 2 2/3'

Cymbel III 1/2'

Musette 8'

(Tremulant)

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Quint 2 2/3'

Superoktav 2'

Kornett V 8' (ab c)

Mixtur IV-V 1 1/3'

Trompete 8'

Lieblich Gedackt 16' (ab c)

Geigenprinzipal 8'

Bordunalflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Vox coelestis 8' (ab c)

Prinzipal 4'

Flauto Traverso 4'

Nasard 2 2/3'

Flautino 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur V 2'

Oboe 8'

Fagott 16' (HD)

Tuba Mirabilis 8' (HD)

Clairon 4' (HD)

(Tremulant)

Prinzipalbass 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Oktavbass 8'

Flötenbass 8'

Choralbass 4'

Bombarde 16'

Posaune 8'


Die frühere Klais-Orgel (II/37, 1895)

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Principal 16'

Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Gedeckt 8'

Flauto 8'

Gemshorn 8'

Dolce 8'

Quintflöte 5 1/3'

Octave 4'

Violine 4'

Traversflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur-Cornet IV-V

Trompete 8'

Gedeckt 16'

Geigenprincipal 8'

Salicional 8'

Flûte harmonique 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Rohrflöte 4'

Piccolo 2'

Cornett III

Clarinette 8'

Principal 16'

Violon 16'

Subbaß 16'

Salicet 16'

Octavbaß 8'

Flautbaß 8'

Cello 8'

Superoctave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie