Krefeld/Bockum, St. Gertrudis
Version vom 23. Oktober 2013, 07:47 Uhr von David (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
Orgelbauer: | Orgelbau Lukas Fischer |
Baujahr: | 2002 |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz bei 18° C |
Temperatur (Stimmung): | ungleichschwebend nach Valotti |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 35 |
Manuale: | 3 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P; Tremulant |
Disposition
Rückpositiv | Hauptwerk | Bombardwerk | Pedal |
Principal 8'
Salicional 8' Rohrgedeckt 8' Unda maris 8' (Diskant) Octave 4' Koppelflöte 4' Nasat 2 2/3' Schwiegel 2' Terz 1 3/5' Larigot 1 1/3' Scharff IV 1' Krummhorn 8' |
Praestant 16'
Principal 8' Gambe 8' Flöte 8' Gedeckt 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Terz 3 1/5' Quinte 2 2/3' Superoctave 2' Mixtur IV 1 1/3' (Vorabzug) Mixtur V 2' |
Kornett V 8' (Diskant)
Fagott 16' Trompete 8' Clairon 4' |
Principal 16'
Subbass 16' Quinte 10 2/3' Bassflöte 8' Octave 4' Posaune 16' Trompete 8' |