Rastenberg, Liebfrauenkirche (Coudray-Kirche)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kircheninnenraum und Prospekt
Spieltisch
Manubrien Links
Manubrien Rechts
Orgelbauer: Johann Friedrich Schulze
Baujahr: 1827
Umbauten: Originalgetreue Restaurierung 2019-2023 Eule Orgelbau Bautzen mit Rekonstruktion der Zinn-Prospektpfeifen, der Octave 2‘ und der Posaune 16‘
Stimmtonhöhe: etwa 476Hz bei 15 Grad
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C-f3
Pedal: 1, C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manual- und Pedalkoppel, Calcantenzug



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Principal 16' (C-fis0 gedeckt)

Principal 8'

Viol di Gambe 8'

Hohlfloete 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Floete 4'

Octave 2'

Mixtur 6fach 2⅔'

Cornett 4fach 4' (ab g0)

Bordun 16'

Geigen-Principal 8' (C-H mit Sal. 8')

Floetraversa 8' (C-fis0 mit Liebl.Ged. 8')

Salicional 8'

Liebl. Gedact 8'

Praestant 4'

Flauto dulcis 4'

Octave 2'

Scharff 5fach 2'

Principalbass 16'

Violon 16'

Subbaß 16'

Principalbass 8'

Violon 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6

Christoph Zimmermann u.a.: "Nur eine Orgel - zu Baugeschichte und Restaurierung der "Schulze-Orgel" in Rastenberg, herausgegeben vom Orgelförderverein "Coudray-Kirche Rastenberg" e.V.,2022, ISBN 978-3-00-074126-5

Weblinks: https://de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_(Rastenberg)