Neumünster, Bugenhagenkirche

Aus Organ index
Version vom 2. September 2023, 13:34 Uhr von Bölinger32' (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, kleine Setzeranlage mit 3 Speichermöglichkeiten, Zungen ab, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f.

Scharf 3f.

Trichterregal 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f.

Trompete 8'

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Gedacktbass 8'

Offenflöte 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 5f.

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben und Sichtung September 2023 Lukas B.
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde: https://www.bugenhagen-nms.de/