Berlin/Wartenberg, Evangelische Kirche

Aus Organ index
Version vom 30. September 2013, 15:14 Uhr von Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin-Wartenberg, Evangelische Kirche.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Berlin-Wartenberg, Evangelische Kirche, Prospekt.JPG …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Berlin-Wartenberg, Evangelische Kirche.JPG
Prospekt
Orgelbauer: W. Sauer Orgelbau, Frankfurt/Oder, Opus 2271
Baujahr: 2002
Gehäuse: Die Orgel besitzt zwei Spieltische: mit elektrischer Traktur (unten im Kirchsaal frei beweglich), der andere mit mechanischer Traktur (auf der Orgelempore unmittelbar neben dem Oberwerk)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch / elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - g3
Pedal: c - f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (als Züge und Pistons): II/I, I/P, II/P; Superoktavkoppeln I sowie II/I, Suboktavkoppel II/I



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 8’

Bordun 8’

Oktav 4’

Koppelflöte 4’

Blockflöte 2’

Sesquialtera 2fach

Mixtur 3fach

Tremulant

Holzgedackt 8’

Rohrflöte 4’

Principal 2’

Quinte 1 1/3’

Krummhorn 8’

Tremulant

Subbaß 16’

Baßflöte 8’

Trompete 8’



Bibliographie

Weblinks: Das Instrument auf der Homepage des Erbauers http://www.sauerorgelbau.de/content/view/70/

Homepage der Kirchgemeinde http://kirche-berlin-wartenberg.de/