Fürstenfeldbruck, St. Magdalena

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ott-Orgel in St. Magdalena Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck, St. Magdalena (2).jpg
Fürstenfeldbruck, St. Magdalena (3).jpg
Orgelbauer: Paul Ott (Göttingen)
Baujahr: 1979
Umbauten: Reinigung/Sanierung und Neuintonation durch Orgelbau Kaps 2023
Gehäuse: neu 1979
Stimmtonhöhe: 440
Temperatur (Stimmung): Bach/Kellner (seit 2023)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Oberwerk (schwellbar) Pedal
Metallgedackt 8'

Holzflöte 8'

Praestant 4'

Koppelflöte 4'

Schwiegel 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharffzimbel 3f

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Weitquinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 3f

Trompete 8'

Flötenprinzipal 8'

Gambe 8'

Ital. Prinzipal 4'

Traversflöte 4'

Spitzquinte 22/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 3f

Fagott 16'

Schalmey 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Rohrgedackt 8'

Choralbass 4'

Mixtur 3f

Posaune 16'

Clairon 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Georg Brenninger: Die Orgeln des Landkreises Fürstenfeldbruck (1982), Seite 283
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde