St. Veit im Pongau, St. Vitus

Aus Organ index
Version vom 10. März 2023, 11:12 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


J. Chr. Egedacher aus 1714
Orgelbauer: Christoph Egedacher
Baujahr: 1714
Geschichte der Orgel: 1714 Neubau durch Johann Chr. Egedacher

1866 neue Windlade durch Matthäus Mauracher d. Ä.

1999 Rekonstruktion durch Gerhard Hradetzky, Oberbergern

2023 Reinigung, Holzwurm- und Schimmelbekämpfung durch Christian Erler

Gehäuse: Johann Chr. Egedacher, aus 1714
Temperatur (Stimmung): ungleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, CDEFGA-f3
Pedal: CDEFGA-a°
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel (Hebel)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Copl-Flöte 8'

Octav 4'

Flauto 4'

Sup. Octav 2'

Mixtur IV 11/3'

Sub-Baß 16'

Octav-Baß 8'



Bibliographie