Luxemburg (Lëtzebuerg)/Lampertsbierg, Saint-Joseph

Aus Organ index
Version vom 19. November 2022, 12:27 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Kemper-Orgel in St. Joseph Luxemburg-Limpertsberg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kemper-Orgel in St. Joseph Luxemburg-Limpertsberg
Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (4).jpg
Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (5).jpg
Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (6).jpg
Orgelbauer: Emanuel Kemper & Sohn
Baujahr: 1955
Umbauten: - 1982 Einbau eines neuen Heuss-Spieltisches

- 1998 Umdisponierung durch Georg Westenfelder

- 2006/07 Austausch des Registers Trompete 8' im Schwellwerk durch neue qualitätvollere Pfeifen, sowie Austausch des Clairon 4' im Hauptwerk durch eine neue Trompete 8' durch die Firma Hugo Mayer

- 2013 Umdisponierung durch Mayer: Die Quintade 8' im Kronpositiv, welche sich im Prospekt befindet, wurde stillgelegt und anstelle dessen eine überblasende Flöte eingebaut. Im Echo-Schwellwerk ersetzt eine Mixtur die ursprüngliche Hornpfeif 4f 1' und das Register Dulzian 16' im Pedal wurde gegen eine Bombarde 32' ausgetauscht.

Windladen: Kegelladen (Pedal: Taschenladen)
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 62 (67)
Manuale: 4 C-g3 [1]
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

Superoktavkoppeln: IV/I, IV/II, IV/III, IV/IV, I/P, II/P, III/P, IV/P


Spielhilfen: Setzeranlage, Registercrescendotritt, Registercrescendo An, Zungeneinzelabsteller, Zungen Ab,



Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (7).jpg
Luxemburg-Limpertsberg, Saint-Joseph, Kemper-Orgel (11).jpg
Spieltisch von 1982
Hauptwerk (I)
Kronpositiv (II)
Großes Schwellwerk (III)
Echo-Schwellwerk (IV)


Dispositon seit 2013

I Hauptwerk II Kronpositiv III Schwellwerk IV Echo-Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Strichflöte 8'

Lieblich Gedackt 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Nazard 22/3'

Rauschpfeife 2f 22/3' + 2'

Mixtur 6-8f 2'

Cornet 5f 8'

Trompete 16'

Trompete 8' [2]

Chamade 8'

Flöte 8' [3]

Spitzgedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Oktav 1'

Sesquialter 2f

Zimbel 5f 1/2'

Cromorne 8'

Tremulant

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Spitzgamba 8'

Voce umana 8'

Oktav 4'

Koppelflöte 4'

Nasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 2'

Cornet 3f

Fagott 16'

Trompete 8'

Oboe 8' [4]

Clairon 4'

Tremulant

Dulzgedackt 16'

Nachthorn 8'

Salicet 8'

Schwebung 2f 8'

Flautino 4'

Piccolo 2'

Quint 11/3'

Non 8/9'

Mixtur [5]

Englisch Horn 8'

Tremulant


Chamade 16' [6]

Chamade 8' [6]

Chamade 4' [6]

Prinzipal 16'

Untersatz 16'

Zartbaß 16'

Quint 102/3'

Oktav 8'

Gemshorn 8'

Bourdon 8'

Flöte 4'

Oktav 2f 4' + 2'

Weitgedackt 2'

Rauschpfeife 3f

Bombarde 32'

Posaune 16'

Trompete 8'

Englisch Horn 4'

Chamade 8' [6]

Chamade 4' [6]


Anmerkungen:

  1. Das Echo-Schwellwerk (IV) besitzt eine ausgebaute Superoktavkoppel bis gsup>4
  2. 2007 anstelle von Clairon 4', am Spieltisch ist dieses Register noch als Clairon 4' bezeichnet.
  3. 2013 Anstelle von Quintade 8'; Überblasend
  4. Deutsche Bauform
  5. 2013 anstelle von Hornpfeiff 4f 1'
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Transmissionen bzw. Extensionen aus dem Hauptwerk (I), Chamade 8'


Prospekt:


Spieltisch:


I Hauptwerk:


II Kronpositiv:


III Großes Schwellwerk:


IV Echoschwellwerk:


Pedalwerk:


Windsystem:




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - November 2022