Ganderkesee, St. Hedwig

Aus Organ index
Version vom 27. Juli 2022, 20:29 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text=Walcker-Orgel in Ganderkesee |BILD 2= |BILD 2-Text=Orgel im Raum |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: E.F. Walcker & Cie., Ludwigsburg
Baujahr: 1966 (für Ev. Kirche Essen-Kray)
Geschichte der Orgel: 1966 Bau für die Evangelische Kirche Essen-Kray

1984 Umsetzung nach Ganderkesee durch A. Führer

2005 Reinigung und Überholung durch Martin Cladders (Badbergen)

2016 Generalreinigung, Überholung und Neuintonation durch Orgelbau Lobback (Neuendeich), Anfertigung eines neuen Schleierbretts

Vorgängerorgel: Orgel von Gustav Brönstrup (Hude), II/P/8, Baujahr unbekannt

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 1, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Sesquialtera 2f

Mixtur 2-3f

Gemshorn 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'




Bibliographie

Literatur: Fritz Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln im Gebiet der Kath. Kirche im Oldenburger Land. 2011 (unveröff.)
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag bei Orgeln im Oldenburger Land (Quelle)

Zeitungsartikel: St.-Hedwig-Orgel in Ganderkesee wird restauriert