Bad Saulgau, St. Antonius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Außenansicht St.-Antoniuskirche
Orgel von Váradi und Sohn
Spieltisch
Innenansicht Altarraum
Orgelbauer: Váradi und Sohn, Budapest
Baujahr: 2000
Geschichte der Orgel: Erbaut anlässlich des 80. Firmenjubiläums von Váradi und Sohn. 2009 in der St.-Antoniuskirche aufgestellt; Sie wurde aus Privatbesitz erworben und von Kirchengemeindemitgliedern, Vereinen und Unternehmen gestiftet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I II/P I/P



Disposition

I Grand Orgue II Positif Pedal
Montre 8'

Bourdon 8'

Montre 4'

Flute conique 2'

Plein Jeu 3f 11/3'

Trompette 8'

Flute douce 8'

Viol de Gambe 8'

Flute a cheminée 4'

Sesquialtera 22/3' + 13/5'

Piccolo 2'

Cymbale 1' 3f.

Cromorne 8'

Soubasse 16'

Octavbasse 8'

Octavbasse 4'

Basson 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Setzer mit 8 x 8 = 64 freie Kombinationen
Quellen/Sichtungen: Website der Kirchengemeinde

Besichtigung 07/2022