Hamburg/Harburg, St. Johannis
Version vom 27. Juni 2022, 22:18 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: Bremer Straße 9, 21073 Hamburg-Harburg
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannis
Orgelbauer: | Paul Ott, Göttingen |
Baujahr: | 1962[1] |
Umbauten: | 2006 - Der Orgelbauer Knut Quathamer, Bordesholm, führte in diesem Jahr eine Generalüberholung der Orgel durch. Dabei wurde nach den Angaben bei Seggermann/Steinhilber/Wulf ein Ausgleich der Winddrücke der Werke untereinander herbeigeführt. Außerdem wurde das gesamte Werk neu intoniert und im Hauptwerk die dreifache Terzzimbel zur Oktave 2' umgebaut. |
Gehäuse: | Das Rückpositiv steht zwar im Rücken des Organisten, jedoch nicht in der Brüstung der Empore. Zwischen der Brüstung und dem Fuß des Rückpositivs ist so viel Platz, dass hier eine zweite Spielanlage für das Rückpositiv alleine eingebaut wurde, die für das Continuo-Spiel genutzt werden kann. |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 40 Register |
Manuale: | 3 Manuale, Tonumfang C-g³ (=56 Tasten) |
Pedal: | C-f¹ (=30 Tasten) |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: I/II, III/II, I/Ped, II/Ped |
Disposition nach der Bezeichnung am Spieltisch[2]
Rückpositiv (I) | Hauptwerk (II) | Brustwerk (III) | Pedalwerk |
Gedackt 8'
Quintadena 8' Prinzipal 4' Koppelflöte 4' Oktave 2' Gemsquinte 1 1/3' Sifflöte 1' Sesquialtera II Scharff III-IV Dulcian 16' Vox humana 8'
|
Quintadena 16'
Prinzipal 8' Hohlflöte 8' Oktave 4' Querflöte 4' Nasat 3' Spitzflöte 2' Rauschpfeife II Mixtur IV-VI Terzzimbel III[3] Trompete 8' |
Musiziergedackt 8'[4]
Blockflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 1 1/3' Septime 1 1/7' Terzian II Zimbel III Krummhorn 8'
|
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Oktave 8' Gedackt 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Mixtur V Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
- Anmerkungen
- ↑ Als Baujahr ist in vielen Datenbank wie auch im Buch "Die Orgeln in Hamburg" 1963 angegeben. Allerdings zeigt das Firmenschilde am Spieltisch das Jahr 1962, und auch auf der Website der Kirchengemeinde ist als Baujahr 1962 angegeben. Daher wird dies hier übernommen.
- ↑ aufgezeichnet bei der Besichtigung der Orgel durch den Nutzer jrbecker am 11. April 2022
- ↑ ab 2006: Oktave 2', jedoch wurde die Bezeichnung am Spieltisch nicht geändert!
- ↑ Bei Seggermann und Seggermann/Steinhilber/Wulf "Holzgedackt 8'", auf der Website der Gemeinde wie am Spieltisch.
Bibliographie
Literatur: | Seggermann, G., Die Orgeln in Hamburg, 1. Auflage, S. 106
Seggermann, G., A. Steinhilber, H.-J. Wulf, Die Orgeln in Hamburg, 2. Auflage, ISBN 978-3-86935-366-1, Hamburg 2019, S. 102 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde mit Darstellung der Kirchengeschichte |