Stralsund, St. Jakobi

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


leeres Gehäuse (Zustand 2014)
Orgelbauer: Kristian Wegscheider (Dresden)
Baujahr: 2019-20
Geschichte der Orgel: 1732-1740 Neubau durch Christian Gottfried Richter (Stralsund) III+P/42

1872-77 Umbau und Erweiterung durch Friedrich Albert Mehmel (Stralsund) Disposition auf orgbase.nl

1943/44 Starke Kriegsschäden und nach 1945 Verlust des Großteils an Pfeifen, Demolierung des Spieltisches in den 1980er Jahren. Nur ca. 300 (vornehmlich Holz-) Pfeifen verblieben im Gehäuse.

ab 2012 Pläne für den Wiederaufbau, wobei für eine "Mehmel-Orgel" Spenden gesammelt werden, die schließlich - unter Verwendung erhaltener technischer Teile von Mehmel - doch im Barockstil erbaut werden sollte (vgl. Pressemeldung).

2019 Beginn des Aufbaus, September 2020 Orgelweihe

Gehäuse: Christian Gottfried Richter 1740 / 1783
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 18°C
Temperatur (Stimmung): Neidhardt II
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 51
Manuale: 3 C, D-f3
Pedal: C, D-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln [1] I/II, III/II, II/P, 2 Tremulanten OW und UW, Cimbelstern, Paukenthon



Disposition

I Unterwerk II Hauptwerk III Oberwerk[2] Pedal
Principal 8‘[3]

Gedackt 8‘

Quintadena 8‘

Octave 4‘

Traversflöte 4‘

Fugara 4‘

Nasard 3‘

Gemshorn 2‘

Tertia 13/5

Quinte 11/3

Mixtur 3f

Hautbois 8‘

Principal 16‘[3]

Octave 8‘

Gemshorn 8‘

Viola di Gamba 8‘[4]

Rohrflöte 8‘

Quinte 6‘

Octave 4‘

Spitzflöte 4‘

Quinte 3‘

Octave 2‘

Cornet 5f[5]

Mixtur 5f

Cimbel 4f

Trompete 16‘

Quintadena 16‘


Principal 8‘[3]

Lamento 8‘ [6]

Salicional 8‘ [7]

Flöte 8‘ [8]

Octave 4‘

Gedackt 4‘

Sesquialtera 2f

Octave 2‘

Mixtur 4f

Trompete 8’

Vox humana 8‘

Principal 32‘[9]

Principal 16‘[3]

Offenbaß 16‘[9]

Subbaß 16‘

Octave 8‘

Baßflöte 8’

Octave 4‘

Mixtur 5f

Posaune 32‘ [9][10]

Posaune 16‘

Fagott 16‘

Trompete 8‘

Schalmey 4‘

Anmerkungen
  1. Manualkoppeln als Schiebekoppeln
  2. Lade von 1783
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 im Prospekt
  4. trichterförmig
  5. ab c1
  6. ab g; schwebend zu Principal 8'
  7. trichterförmig
  8. Holz offen
  9. Hochspringen nach: 9,0 9,1 9,2 Großpedal-Lade + Register 1877
  10. durchschlagend


Bibliographie

Literatur: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Angaben: Facebook-Beitrag mit Disposition der Orgel

Orgel-Beschreibung und -Chronik auf der Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia-Eintrag

Pressemeldung

Pressemeldung 2012

Deutschlandfunk-Beitrag zur Orgelweihe, zum Nachhören

Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl

Orgelaufbau im Zeitraffer
Johann Ludwig Krebs – Fuga B-Dur über B-A-C-H