Feldkirch, Hausorgel

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Geschichte der Orgel: Umbau zweier ursprünglich eigenständiger gebrauchter Werke. Werk I: 1980er Jahre, Raupach, Hattingen. Werk II: 1965, Plößl, Großmehring.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch/elektrisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II-I, II-Ped. I-Ped fix angehängt.



Disposition

Manual I, mechanische Trakturen Manual II, elektrische Trakturen Pedal
Holzgedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Sifflöte 1 1/3'

Zimbel 3f

Musette 8'

Zimbelstern

Vogelgezwitscher

Metallgedeckt 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Sesquialter 2f 2 2/3

Oktave 2'

Oktävlein 1'

Vox humana 8'

Tremulant

Subbass 16', elektr. Trakturen

Dulcian 16', mechan. Trakturen


<gallery>

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hausorgel_Werk_I_und_Werk_II.jpg

Beispiel.jpg|Beschreibung2




Bibliographie