Bad Lobenstein, St. Michaelis

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf),Dresden, op.836
Baujahr: 1965
Geschichte der Orgel: Der Orgelneubau entstand unter Verwendung der Windladen, Wellenbretter, Gehäuse und Pfeifenwerk der Vorgängerorgel von 1866 der Gebrüder Peternell (1847-1909). Das Pfeifenwerk ist z.T. auch von anderen Orgeln gebraucht übernommen worden.

Die Orgelweihe erfolgte Ostersonntag im Jahr 1965.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, C-f³
Pedal: 1, C-f1



Disposition



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.1, Thüringen und Umgebung, Pape Verlag, Berlin 2019, S.281 Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf),1956, S.441 Gebrüder Peternell.

Weblinks: Wikipedia, Bad Lobenstein, St. Michaelis