Meersburg, Schlosskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Das barocke Orgelgehäuse
Blick von der Orgelempore zum Altar
Auch die ehemalige Orgel aus der evang. Kirche in Menzenschwand soll aus Nufringen stammen
Orgelbauer: Weigle
Baujahr: 1978 op. 1316
Gehäuse: Barockes Gehäuse angeblich von Johannes Weinmar (1775) aus der Nufringen
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II-I, II-P, I-P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Flöte 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4' (Wechselschleife)

Oktave 2'

Mixtur 1 1/3'

Quinte 1 1/3' (Vorabzug)

Trompete 8'

Großgedackt 8'

Prinzipal 4' (Wechselschleife)

Rohrflöte 4'

Nassat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Oktävlein 1'

Subbass 16'

Flötbass 8' (Extension)

Holzflöte 4' (Extension)

Trompete 8' (Transmission HW)



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia-Artikel

Beschreibung beim Bezirkskantorat Überlingen-Stockach