Grafing bei München/Straußdorf, St. Johann Baptist
Version vom 2. Juni 2021, 10:59 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Hackl-Orgel in Straußdorf |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |B…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: 85567 Straußdorf, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist
Orgelbauer: | Josef Hackl (Rosenheim) |
Baujahr: | 1907 |
Geschichte der Orgel: | Die mehrfach umgebaute Orgel befindet sich zurzeit in einem schlechten Zustand. Aufgrund der vielen Umbauten und der wenig vorhandenen Originalsubstanz ist zurzeit ein Orgelneubau in Planung. |
Umbauten: | - 1919 Umbau, Erneuerung der im Krieg abgelieferten Prospektpfeifen und Einbau eines neuen Spieltisches durch Bittner
- 1947 Reparatur und Umbau durch Albert Moser - 1974 Umbau durch Anton Staller - 1977 Erneuter Austausch des Spieltisches durch ein gebrauchtes Exemplar. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 2 C- |
Pedal: | 1 C- |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendotritt |
Aktuelle Disposition
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Gedeckt 8' Oktav 4' Mixtur 2' |
Rohrflöte 8'
Nachthorn 4' Prinzipal 2' Gemsquinte 11/3' |
Subbass 16'
Oktavbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Informtionstafel vor Ort in der Kirche über die bestehende Orgel und die Planungen zum Orgelneubau - Mai 2021 |