Goldberg/Woosten, Dorfkirche

Aus Organ index
Version vom 23. März 2021, 12:14 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Lütkemüller-Orgel in Woosten
Orgelbauer: Friedrich Hermann Lütkemüller
Baujahr: 1859
Umbauten: Nach 1900 wurde die Octave 2' durch Marcus Runge durch eine Aeoline 8' ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-d3
Pedal: 1 C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Fest angehängtes Pedal





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Salicional 8' [1]

Aeoline 8'

Gedackt 8'

Praestant 4'

Flöte 4'

Subbass 16'


Anmerkung:

  1. C-h0 mit Principal 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Ausführliche Beschreibung der Lütkemüller-Orgel auf der Webseite des Ortes Woosten - März 2021
Weblinks: Webseite des Ortes Woosten