Sontra, Stadtkirche

Aus Organ index
Version vom 21. Juni 2013, 09:36 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Dieter Noeske, Rotenburg/Fulda
Baujahr: 1964
Geschichte der Orgel: 1978 Erweiterung um zwei Pedalregister durch den Erbauer.
Gehäuse: 1711, Johann Anton Gundermann
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel II-I als Zug, Koppel I-Pedal als Tritt



Disposition

I. Hauptwerk II. Brustwerk Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Spillpfeife 4'

Nassat 2 2/3'

Oktave 2'

Spitzflöte 2'

Cornett 5f 8' ab g0

Mixtur 4f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Prinzipal 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3f 1/2'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Oktavflöte 8'

Nachthorn 4'

Rohrpfeife 2'

Rauschpfeife 3f 2 2/3'

Posaune 16'

Dulcian 8'



Bibliographie