Eisenach, St. Georgen

Aus Organ index
Version vom 21. Juni 2013, 07:50 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam
Baujahr: 1982
Gehäuse: 1707, Georg Christoph Sterzing, Eisenach
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 60
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 8 Setzerkombinationen, Crescendo



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk III. Seitenwerk (schwellbar) Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Quintadena 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktave 2'

Sesquialtera 3f 2 2/3'

Großmixtur 6-8f 2'

Kleinmixtur 5f 1'

Fagott 16'

Trompete 8'

Koppelflöte 8'

Spitzgedackt 8'

Salicional 8'

SChwebung 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Dulzflöte 4'

Gemsquinta 2 2/3'

Weitoktave 2'

Tertian 2f 1 3/5'

Sifflöte 1'

Mixtur 5-6f 2'

Dulcian 16'

Hautbois 8'

Schalmei 4'

Tremulant -

Quintadena 16'

Großoktave 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Traversflöte 4'

Rohrnassat 2 2/3'

Oktave 2'

Nachthorn 2'

Terz 1 3/5'

Quinta 1 1/3'

Jauchzendpfeife 2f 1'

Scharffmixtur 5f 1'

Terzcymbel 3f 4/5'

Krummhorn 8'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Untersatz 32'

Prinzipal 16'

Offenbaß 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Gemshorn 8'

Baßaliquote 3f 5 1/3'

Oktave 4'

Rohrpommer 4'

Flachfllöte 2'

Hintersatz 4f 2 2/3'

Mixtur 4f 1 1/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Dulcian 4'



Bibliographie