Münster (Westfalen), St. Ludgeri

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kreienbrink-Orgel in St. Ludgeri
Orgelbauer: Orgelbau Kreienbrink
Baujahr: 1966
Gehäuse: In einem historischen Gehäuse (um 1750) aus der Marienkirche Warendorf
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Nachthorn 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Mixtur 4-6f 11/3'

Holzdulcian 16'

Trompete 8'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Schwiegel 2'

Sifflöte 11/3'

Glöckleinton 2f 13/5'

Scharff 4f 1/3'

Schalmey 8'

Tremulant

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Rauschpfeife 3f 2'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Adrian Greiner (Oktober 2020)