Rotenburg a.d. Fulda, Jakobikirche

Aus Organ index
Version vom 7. Juni 2013, 07:33 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Dieter Noeske, Rotenburg
Baujahr: 1990
Gehäuse: 1682, Scheffler, teilweise wiederverwendet
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Tremulant, auf das ganze Werk wirkend, Zimbelstern



Disposition

I. Hauptwerk II. Brustwerk III.Echowerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Pctae 2'

Waldflöte 2'

Cornett 3f 2 2/3'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gambe 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3-4f 1'

Dulcian 8'

Bordun 8'

Fl. Travers 4'

Quinte 2 2/3'

Flageolet 2'

Terz 1 3/5'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Gemshorn 8'

Quinte 5 1/3'

Octavbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 2'



Bibliographie