Dresden/Striesen, Versöhnungskirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Julius Jahn & Sohn
Baujahr: 1909
Umbauten: 1939 Umbau u.a. elektr. Spieltisch durch Orgelbau Hermann Eule Bautzen.

1959 Erweiterung der Orgel. 1969 Einbau einiger Zungenregister durch Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf).

Orgelwerkstatt Scheffler 2009/2010, Dresden-Striesen, Versöhnungskirche, Rekonstruktion der Jahn Orgel und Erweiterung auf 50 Register



Disposition nach der Restaurierung durch die Orgelbauwerkstatt Scheffler 2009/10

I. Manual C – a’’’ II. Manual C – a’’’ III. Manual C – a’’’ Pedal C – f’
1. Principal 16'

2. Principal 8'

3. Konzertflöte 8'

4. Doppelflöte 8'

5. Viola da gamba 8'

6. Octave 4'

7. Fugara 4'

8. Gemshorn 4'

9. Quinte 2 2/3'

10. Octave 2'

11. Cornett 3-5f.

12. Mixtur 4-5f.

13. Fagott 16'

14. Trompete 8'

15. Bordun 16'

16. Principal 8'

17. Hohlflöte 8'

18. Gedackt 8'

19. Salicional 8'

20. Dolce 8'

21. Octave 4'

22. Traversflöte 4'

23. Rohrflöte 4'

24. Nasat 2 2/3'

25. Octave 2'

26. Clarinette aufschl. 8'

27. Scharff 3f.


Disposition




Bibliographie