Oberthulba/Hassenbach, St. Johannes der Täufer
Version vom 31. Mai 2013, 18:01 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
Orgelbauer: | Norbert Krieger, Retzbach |
Baujahr: | 1986 |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln als Tritte |
Disposition
I. Hauptwerk | II. Schwellwerk | Pedal |
Flötenprinzipal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Sesquialter 2 f 2 2/3' Waldflöte 2' Mixtur 4f 1 1/3' -Tremulant- |
Gedeckt 8'
Flauto dulcis 4' Prinzipal 2' Sifflöte 1 1/3' Zimbel 1f 1' -Tremulant- |
Subbaß 16'
Gedecktbaß 8' Basson 8' |
Anm: Flauto dulcis ist eine sehr weiche, füllige Flöte, Bauweise ähnlich einer Koppelflöte, Mensuren nach Joh. Philipp Seuffert, 18. Jh.