Salzburg/Parsch, Borromäum, St. Karl Borromäus

Aus Organ index
Version vom 21. November 2019, 17:17 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Dreher & Flamm
Baujahr: 1932
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I-P, I-P Hochoktav, II-P, II-P Quint, II-P Hochoktav

Crescendo, Setzeranlage mit 4000 Speicherplätzen, MIDI



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: Restauriert 2019: Orgelbau Linder