Düsseldorf/Friedrichstadt, St. Antonius
Adresse: Helmholtzstraße 44, 40215 Düsseldorf - Friedrichstadt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: St. Antonius
Orgelbauer: | Gebr. Krell, Duderstadt |
Baujahr: | 1957 |
Geschichte der Orgel: | Vor 1940/41 ist nur bekannt, dass in der Kirche "die alte Orgel aus St. Peter" gestanden haben soll [1].
Der heutige Prospekt entspricht dem Entwurf von Walter Supper von 1940 [2], von dem jedoch auf Seite 403 in Anmerkung 4 steht, er sei nicht realisiert worden. 1941 erhielt die Kirche aber eine Orgel von Stahlhuth, Aachen, (III + P / 50), wahrscheinlich mit dem Supper-Prospekt. [3] 1943 wurde die Kirche bei 2 Angriffen schwer beschädigt. 1957 erstellte Krell eine neue Orgel (III + P / 51), die aber als Umbau bezeichnet wird, und bei der offensichtlich der Supper-Entwurf wieder verwandt wurde. Die Disposition soll auch von Walter Supper entworfen worden sein. 1997 wurde die Orgel von der Orgelbau Stockmann, Werl abgebaut und nach umfangreicher Renovierung der Kirche erst 2002, leicht verändert, wieder eingebaut [4]. Dabei wurde ein neuer Spieltisch installiert, die Belegung der Manuale II und III getauscht, eine Setzeranlage eingebaut und die Disposition um die Mixtur 5f im Schwellwerk erweitert. |
Umbauten: | 2002 Renovierung durch Gebr. Stockmann, Werl |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 52 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, II/III, Sub III/I, Super III/I, Sub II /III, Super I;
128 Setzerkombinationen, Walze; |
- Anmerkungen
- ↑ Eintrag im Handbuch des Erzbistums Köln 1933
- ↑ Mundus Organorum, S. 62
- ↑ Frdl. Hinweis von Heinz-Josef-Clemens am 01.02.2017 per Mail an Frank Berger auf Orgel-Meldebögen 1944, die Diözesanarchiv Köln einsehbar sind.
- ↑ Frdl. Mitteilung des damaligen Organisten der Kirche, Reinhard Kluth, an Frank Berger
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 16’
Prinzipal 8’ Querflöte 8’ Gedackt 8’ Oktave 4’ Rohrflöte 4’ Nachthorn 2’ Oktave 2’ Rauschpfeife 2-4f 22/3’ Mixtur 5f 11/3’ Zimbel 4f 2/3’ Trompete 16’ Trompete 8’ |
Rohrflöte 8’
Prinzipal 4’ Blockflöte 4’ Nasat 22/3’ Oktave 2’ Terz 13/5’ Superoktave 1’ Scharf 3-4f 1/2’ Krummhorn 8’ Schalmei 4’ Tremulant |
Quintade 16’
Offenflöte 8’ Lieblich Gedackt 8’ Weidenpfeife 8’ Schwebung 8’ Harfenprinzipal 4’ Nachthorn 4’ Oktave 2’ Sifflet 11/3’ Sesquialter 2f 22/3’ Mixtur 5f Klingend Zimbel 3f 1/4’ Dulcian 16’ Trompete 8’ Oboe 8’ Kopftrompete 4’ Tremulant |
Prinzipalbass 16’
Subbass 16’ Zartbass 16’ Quintbass 102/3’ Oktavbass 8’ Violbass 8’ Choralbass 4’ Hintersatz 4f 51/3’ Posaune 16’ Dulcian 16’ Basstrompete 8’ Trompete 4’ Singend Cornett 2’ |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Frank Berger, sowohl vor als auch nach 2002. |
Literatur: | Alfred Reichling (Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft der Orgelfreunde), Mundus Organorum - Festschrift Walter Supper zum 70. Geburtstag; Verlag Merseburgerbuerger, Berlin 1978
Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 163 Manfred Becker-Huberti (Hrsg.), Düsseldorfer Kirchen, Die katholischen Kirchen im Stadtdekanat Düsseldorf; Köln, 2009, S. 142 (Nr. 6) IDO- Programmhefte 2009, 2010, 2012, 2013, 2015 |