Oberthal/Gronig, St. Donatus

Aus Organ index
Version vom 25. Mai 2013, 11:43 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Gronig,_St._Donatus_(5).JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Gronig,_St._Donatus_(6).JPG |BILD 2-Text= |BILD 3= Gronig,_St._Do…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Gronig, St. Donatus (5).JPG
Gronig, St. Donatus (6).JPG
Orgelbauer: Sebald Orgelbau
Baujahr: 1963
Umbauten: 2005 einbau eine Sub- und Superoktavkoppel durch Gaida
Windladen: Schleifladen
Registeranzahl: 22
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Nazard 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur V-VI

Solotrompete 8'

Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 11/3'

Cymbel IV

Oboe 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Pommer 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz V-VI

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft