Berglicht, Maria Geburt

Aus Organ index
Version vom 12. Mai 2019, 18:36 Uhr von Moritzjaeg01 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Klein
Gehäuse: Gehäuse geteilt um die Sicht auf das Fenster zu erhalten.
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P, Super I, Freie Kombination, Tutti, Registerschweller



Berglicht, Maria Geburt

I.Hauptwerk II.Echowerk Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 3f. 1 1/3'

Weidenpfeife 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Principal 2'

Scharf 3f. 1'

Subbass 16'

Offenbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: M. Jäger, 2016