Neunkirchen (Saar), Hausorgel Vogtel

Aus Organ index
Version vom 9. Mai 2019, 17:16 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Neunkirchen_(Saar),_Hausorgel_Vogtel_(1).jpg |BILD 1-Text= Strothmann-Orgel in Neunkirchen |BILD 2= Neunkirchen_(Saar),_Hau…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Strothmann-Orgel in Neunkirchen
Neunkirchen (Saar), Hausorgel Vogtel (2).jpg
Spieltisch
Firmenschild
Orgelbauer: Hans Strothmann
Baujahr: ~ 1970er Jahre
Geschichte der Orgel: Es handelt sich um eine Multiplexorgel, die aus 6 Reihen 21 Register generiert. Darüberhinaus ist das Instrument die einzige bekannte vollständige Neubau des Orgelbauers Hans Strothmann.
Windladen: Einzeltonladen
Spieltraktur: elektronisch
Registertraktur: elektronisch
Registeranzahl: 6 (21)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti



Schaltkasten


Disposition

I Manual II Manual Pedal
Bourdon 16' (1)

Rohrflöte 8' (1)

Viola di Gamba 8' (3)

Octav 4' (4)

Quinte 3' (1)

Blockflöte 2' (1)

Flauto 8' (2)

Rohrflöte 4' (1)

Flauto minor 4' (2)

Prinzipal 2' (4)

Cornettino 2-3f (5)

Sanfttrompete 8' (6)

Tremolant

Grand Bourdon 32' (1) [1]

Subbaß 16' (1)

Baßflöte 8' (2)

Rohrgedeckt 8' (1)

Choralbaß 4' (4)

Flötenbaß 4' (2)

Kleinflöte 2' (2)

Tuba magna 16' (6)

Tromba 8' (6)





Auflistung der Pfeifenreihen

(1) Gedacktreihe (32')-16'-8'-4' [1]

(2) Flautoreihe 8'-4'

(3) Viola di Gamba 8'

(4) Principalreihe 4'-2'

(5) Cornettino 2-3f

(6)Trompetenreihe 16'-8'


Anmerkung:

  1. 1,0 1,1 C-Gis akustisch, ab A echt!




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - April 2019