Pohlheim/Watzenborn-Steinberg, Martinskirche
Version vom 10. Februar 2013, 22:38 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: Kurt-Schumacher-Straße 1, 35415 Pohlheim - Watzenborn-Steinberg
Gebäude: katholische Kirche St. Martin
Orgelbauer: | Förster & Nicolaus, Lich |
Baujahr: | 2002 |
Geschichte der Orgel: | Erste Orgel dieser Kirche. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 24 Register, davon 8 Wechselschleifen und eine Transmission, die gesamte Orgel steht im Schwellkasten. |
Manuale: | 2 Manuale |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedalwerk |
Prinzipal 8'
Holzgedackt 8' Salizional 8' Voix celeste 8' Oktave 4' Flöte 4' Sesquialtera [II] Mixtur III 2' Trompete 8' |
Prinzipal 8'[1]
Holzgedackt 8'[2] Salizional 8'[3] Voix celeste 8'[4] Oktave 4'[5] Flöte 4'[6] Nasard 2 2/3'[7] Prinzipal 2'[8] Hautbois 8' |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Flötbass 4' Trompete 8'[9] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Ars Organi 1/2003, S. A23 |
Weblinks: | Homepage der Kirchengemeinde |