Karlsruhe/Dammerstock, St. Franziskus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt der Späth-Orgel
Spieltisch der Späth-Orgel
Orgelbauer: Gebrüder Späth, Opus 727
Baujahr: 1961
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Manuale: 2 [C - g3]
Pedal: [C - f1]
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, II-P, I-P

Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, feste Registrierungen: Gr. Pleno, Kl. Pleno, Greg. Choral, cf1, cf2



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Gedecktflöte 4'

Rohrnasat 2 2/3'

Hohlflöte 2'

Terzsept 23/5' + 11/7'

Rauschpfeife 11/3' +1'

Mixtur 4-6f.

Trompete 8'

Spanische Trompete 8'

Sifflöte 8'

Gedeckt 8'

Principal 4'

Salicet 4'

Superoctave 2'

Quintan 11/3' + 8/9'

Scharffzymbel 4-5f.

Dulcian 16'

Vox humana 8'

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Rohrpfeife 8'

Choralflöte 4'

Basszink 51/3' + 31/5' + 22/3'

Glöckleinton 2'+1'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Daten aus Besichtigung 2007