Karlsruhe/Durlach, St. Peter und Paul

Aus Organ index
Version vom 13. April 2019, 12:25 Uhr von Schwellwerk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Wolfgang Scherpf, Speyer
Baujahr: 1965
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: elektrisch
Manuale: 3 [C - g3]
Pedal: [C - f1]
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: III/II, I/II, III/P, II/P, I/P

3 freie Kombinationen, Zungenabsteller



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Quintatön 8'

Holzgedackt 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Scharf 4fach

Krummhorn 8'

Tremolo

Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Oktave 2'

Cornett 5fach

Mixtur 5-6fach

Cymbel 2fach

Trompete 8'

Clarine 4'

Holzprincipal 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Spillflöte 4'

Nasat 22/3'

Hohlflöte 2'

Terz 13/5'

Oktävlein 1'

Mixtur 4-5fach

Fagott 16'

Rohrschalmey 8'

Tremolo

Principal 16'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 5fach

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie