Willerwald, Saint-Nicolas

Aus Organ index
Version vom 12. April 2019, 12:19 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Kœnig-Orgel in Willerwald |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |B…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Jean-Georges Kœnig
Baujahr: 1965
Umbauten: 1994 durch Léon Krier
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Generalkoppel, Mezzoforte, Plein Jeu, Tutti, Annulateur (Auslöser)



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressif Pédale
Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Doublette 2'

Plein jeu 3rgs

Principal 8'

Cor de nuit 8'

Flûte conique 4'

Flûte 2'

Sesquialtera 2rgs

Cymbale 2rgs

Trompette 8'

Soubasse 16'

Octavebasse 8'

Flûte 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - April 2019