St. Michael im Lungau, St. Michael

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mauracher-Orgel in St. Michael Lungau
Lungau, St- Michael (3).jpeg
Spieltisch
Orgelbauer: Albert Mauracher
Baujahr: 1900
Gehäuse: Johann Christoph Egedacher aus 1759
Windladen: Mauracher'sche Hängeventillade (auch „Aerofunktionslade“ genannt)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P; Piano, Mezzoforte, Fortissimo, Automatische Pedalumschaltung, Registerabstoßer Hauptwerk, Registerabstoßer II. Manual



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4' [1] [2]

(Terz-)Mixtur 3-4f 2' [3]

Geigenprincipal 8' [1]

Filomela 8' [4]

Dulciana 8' [1]

Fugara 4'

Subbass 16'

Octavbass 8'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 1,2 C-H Holz offen; ab c0 Metall offen
  2. Überblasend ab c0
  3. C-A 2' + 11/3' + 1', ab H + 4/5'
  4. C-H aus der Dulciana 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch S.W. - Februar 2019
Weblinks: Orgbase.nl