Kelsterbach, St. Martin

Aus Organ index
Version vom 7. Februar 2013, 22:30 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Förster & Nicolaus, Lich
Baujahr: 1970
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Zimbelstern

Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

2 freie Kombinationen

Organo Pleno

Zungen ab



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Nasat 2 2/3'

Nachthorn 2'

Mixtur IV-V 1 1/3'

Trompete 8'


Tremulant

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrquintade 4'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Gemsquinte 1 1/3'

Zimbel III 1'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrgedackt 8'

Choralflöte II 4'+2'

Pedalmixtur IV 2 2/3'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Die Disposition wurde einer nich mehr eruierbaren Literaturquelle entnommen.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde