Drebach, Evangelisch-Lutherische Kirche

Aus Organ index
Version vom 21. Januar 2013, 10:14 Uhr von Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Drebach (Erzgebirge) Dorfkirche |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: VEB Orgelbau Bautzen (vormals H. Eule) opus 521
Baujahr: 1984
Gehäuse: Prospekt von Christian Gottlob Steinmüller (1824/25)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2 C - g3
Pedal: 1 C - f'
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Cornett 5fach

Mixtur 5fach

Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Salicional 8'

Prinicipal 4'

Konzertflöte 4'

Rohrnasat 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Sifflet 1'

Scharff 4fach

Krummhorn 8'

Principal 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Rohrpommer 4'

Hintersatz 5fach

Posaune 16'



Bibliographie