München/Isarvorstadt, St. Stephan

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:München-Isarvorstadt, St. Stephan (1).jpg
Nenninger-Orgel in St. Stephan am Alten Südfriedhof
München-Isarvorstadt, St. Stephan (2).jpg
München-Isarvorstadt, St. Stephan (3).jpg
Orgelbauer: Guido Nenninger
Baujahr: 1959
Geschichte der Orgel: Vor einigen Jahren wurde der Spieltisch der Nenninger-Orgel entsorgt und eine Digitalorgel angeschafft. Das Instrument steht weiterhin unverändert auf der Empore, besitzt eben nur keinen Spieltisch mehr und ist unspielbar.
Umbauten: ~ 1980 Elektrifizierung der offensichtlich ursprünglich pneumatischen Traktur
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropnuematisch
Registeranzahl: 20 (21)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Crescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 11/3'

Gedacktflöte 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Quintaden 4'

Sifflöte 2'

Terz 13/5'

Superquint 11/3'

Zimbel 1/2'

Krummhorn 8'

Subbaß 16'

Bordun 16' [1]

Oktavbaß 8'

Choralflöte 4'

Fagott 16'


Anmerkung:

  1. Transmission aus dem Hauptwerk (I)





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Mitteilung Johannes Führer - Februar 2019
Weblinks: Webseite der Pfarrei St. Peter