Erfurt/Löbervorstadt, Thomaskirche

Aus Organ index
Version vom 31. Januar 2019, 15:19 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Alexander Schuke, Berlin
Baujahr: 1953
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 57
Manuale: 3, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P, III/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Oberwerk Pedal
Holzgedackt 8′

Quintadent 8′

Pommer 8′

Prästant 4′

Blockflöte 4′

Spitzflöte 4′

Engprinzipal 2′

Waldflöte 2′

Nasat 1 1⁄3′

Sesquialter II 2 2⁄3′

Mixtur IV

Cimbel III

Krummhorn 8′

Trompete 4′

Tremulant

Quintadena 16′

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Gemshorn 8′

Oktave 4′

Nachthorn 4′

Quinte 2 2⁄3′

Oktave 2′

Flachflöte 2′

Mixtur VI

Scharff IV

Trompete 16′

Trompete 8′

Lieblich Gedackt 16′

Prinzipal 8′

Dolcan 8′

Stillgedackt 8′

Unda maris 8′

Oktave 4′

Rohrflöte 4′

Nasat 2 2⁄3′

Blockflöte 2′

Terz 1 3⁄5′

Hohlqinte 1 1⁄3′

Septime 1 1⁄7′

Sifflöte 1′

None 8⁄9′

Mixtur III-V

Dulcian 16′

Schalmey 8′

Tremulant

Prinzipal 16′

Subbaß 16′

Großsesquialter II [1]

Oktave 8′

Gedackt 8′

Pommer 4′

Hohlflöte 2′

Baßaliquote IV

Rauschwerk III

Mixtur IV

Posaune 16′

Trompete 8′

Clairon 4′



Bibliographie

  1. akkustischer 32′