Dettelbach/Schernau, St. Andreas

Aus Organ index
Version vom 31. Januar 2019, 08:11 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johannes Strebel, Nürnberg
Baujahr: 1903
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P; Superoktavkoppeln: I/I

Feste Kombinationen (p, mf, ff, 0)



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8′

Tibia 8′

Gamba 8′

Octav 4′

Flöte 4′

Mixtur III 22/3

Geigen-Principal 8′

Lieblich Gedackt 8′

Salicional 8′

Fugara 4′

Subbaß 16'

Violon 8'



Bibliographie