Schwandorf, Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg

Aus Organ index
Version vom 23. Januar 2019, 11:41 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Weise, Plattling
Baujahr: 1958-1960
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 48
Manuale: 3, C-c4
Pedal: C-g'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Feste Kombinationen (Pleno, Tutti), Freie Kombinationen, Absteller, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Kronwerk Pedal
Viola di Gamba 16′

Prinzipal 8′

Rohrflöte 8′

Oktav 4′

Spitzflöte 4′

Nasat 2 2/3

Okatv 2′

Mixtur V 2′

Cimbel III 1′

Trompete 16′

Trompete 8′

Quintade 16′

Prinzipal 8′

Gedackt 8′

Weidenpfeife 8′

Oktav 4′

Querflöte 4′

Nachthorn 2′

Sesquialter III

Hintersatz IV 2′

Scharf IV 2′

Fagott 16′

Trompete 8′

Clarine 4′

Tremulant

Gedeckt 8′

Spitzgambe 8′

Prinzipal 4′

Hohlflöte 4′

Oktav 2′

Hörnlein III

Sifflöte 1 1/3 ′

Flötlein 1′

Mixtur IV 1′

Dulzian 16′

Franz. Oboe 8′

Tremulant

Untersatz 32′

Prinzipal 16′

Subbass 16′

Holzpommer 16′

Oktavbass 8′

Bassflöte 8′

Quinte 5 2/3

Oktav 4′

Waldflöte 4′

Rohrpfeife 2′

Mixtur VI

Posaune 16′

Trompete 8′



Bibliographie