Gießen, Petruskirche
Version vom 22. Dezember 2012, 22:45 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Gießen, Petruskirche, Orgel mit Empore.JPG |BILD 1-Text= Orgel und Empore der Petruskirche zu Gießen |BILD 2= Gießen, Pe…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: Wartweg, 35392 Gießen
Gebäude: evangelische Petruskirche
Orgelbauer: | Förster & Nicolaus, Lich |
Baujahr: | 1967/68 |
Geschichte der Orgel: | Die Disposition hat Dr. Hans Georg Bertram in Zusammenarbeit mit Manfred Nicolaus und Dr. Walter Supper (Eßlingen) entworfen. |
Gehäuse: | Dr. Walter Supper, Eßlingen |
Stimmtonhöhe: | a¹ = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 33 Register |
Manuale: | 3 Manuale, Tonumfang C-g³ |
Pedal: | C-f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped
4 freie Kombinationen 1 freie Pedalkombination Handregister an für die 5 freien Kombinationen Tutti Zungeneinzelabsteller |
Disposition
Hauptwerk (I) | Brustwerk (SW) (II) | Kronwerk | Pedalwerk |
Quintade 16'
Prinzipal 8' Harfpfeife 8' Oktave 4' Blockflöte 4' Waldflöte 2' Mixtur IV-V 2' Trompete 8' Schalmei 4' |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Nazard 2 2/3' Prinzipal 2' Terz 1 3/5' Septime 1 1/7' Sifflet 1' Zimbel III 1' Krummhorn 8'
|
Gemshorn 8'
Prinzipal 4' Gedackt 4' Flachflöte 2' Gemsquinte 1 1/3' Nonenpfeife 8/9' Scharf V 2' Dulzianregal 16'
|
Untersatz 16'
Oktavbaß 8' Spitzflöte 8' Pommer 4' Dolkan 2' Rauschzink V 4' Fagott 16' |
Bibliographie
Literatur: | Musik und Kirche 2/1970, S. 144 |