München/Isarvorstadt, St. Anton
Adresse: 80469 München-Isarvorstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarr- und Kapuzinerkirche St. Anton
Orgelbauer: | WRK-Orgelbau München |
Baujahr: | 1977 |
Umbauten: | 2008 wurden die ursprünglich 5 Setzerkombinationen gegen einen neuen Setzer ausgetauscht und die Disposition durch die Firma Münchner Orgelbau Johannes Führer verändert. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 44 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, III/I (Sub), III/II (Sub), I/P, II/P, III/P, Setzeranlage mit drei abschließbaren Ebenen, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller, Temporegler für die Tremulanten, Zimbelstern |
Disposition seit 2008
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Hohlflöte 8'
Holzgedackt 8' Prinzipal 4' Koppelflöte 4' Waldflöte 2' Gemsquinte 11/3' Oktävlein 1' Scharf 4f 1' Cromorne 8' Tremulant |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Flûte harmonique 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Quinte 22/3' Superoktave 2' Cymbel 2f 2/3' Mixtur 5f 11/3' Cornet 5f 8' Trompete 8' Trompete 4' |
Holzquintade 16'
Holzprinzipal 8' Viole de Gambe 8' Voix céleste 8' Octave 4' Holzflöte 4' Nasard 22/3' Feldpfeife 2' Terz 13/5' Echomixtur 3f 2' Fagott 16' Oboe 8' Klarine 4' Tremulant |
Prinzipalbaß 16'
Subbaß 16' Quintbaß 102/3' Oktavbaß 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Bombarde 16' Posaune 8' Schalmey 4' |
Disposition 1977-2008
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Hohlflöte 8'
Holzgedackt 8' Prinzipal 4' Koppelflöte 4' Oktave 2' Gemsquinte 11/3' Oktävlein 1' Terzcymbel 1/2' Cromorne 8' Tremulant |
Pommer 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Feldpfeife 2' Rauschquinte 11/3' Mixtur 5f Grand Cornet 5f 8' Trompete 8' Trompete 4' |
Bordun 16'
Holzprinzipal 8' Gamba 8' Spitzgedackt 8' Prinzipal 4' Holzflöte 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Terz 13/5' Scharff 1' Fagott 16' Oboe 8' Clairon 4' Tremulant |
Prinzipal 16'
Subbaß 16' Oktavbaß 8' Gemshorn 8' Holzoktave 4' Rauschpfeife 4f 22/3' Rohrpfeife 2' Posaune 16' Holztrompete 8' Schalmey 4' |
Maerz-Glatzl-Orgel 1895-1935-1977
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Franz Borgias Maerz; Opus: 295 |
Baujahr: | 1951 |
Geschichte der Orgel: | Die Maerz-Orgel besaß ursprünglich 21 Register und wurde 1935 durch Georg Glatzl erheblich auf 41 Register erweitert. In diesem Zuge musste der Prospekt durch ein Freipfeifenfeld zwischen den beiden Orgelhälften unter dem Rundfenster erweitert werden. Die Maerz-Glatzl-Orgel wurde 1977 durch die heutige WRK-Orgel ersetzt |
Umbauten: | 1935 Erheliche Erweiterung durch Georg Glatzl |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 40 (41) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboktavkoppel: II/I Superoktavkoppeln: I/I/ II/I, II/II
|
Disposition 1935-1977
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Soloflöte 8' Keraulophon 8' Dolce 8' Gedeckt 8' Quintade 8' Octave 4' Rohrflöte 4' Fernflöte 4' Quinte 22/3' Superoctave 2' Piccolo 1' Mixtur 4f 22/3' Cimbel 11/3' Trompete 8' Regal 4' Schalmei 2' |
Quintade 16'
Flötenprincipal 8' Konzertflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Principal 4' Traversflöte 4' Quintflöte 22/3' Blockflöte 2' Echomixtur 4f 22/3' Terzflöte 13/5' Oboe 8' Vox humana 8' Clairon 4' |
Principal 16'
Violonbaß 16' Subbaß 16' Zartbaß 16' Octavbaß 8' Violoncello 8' Flötenbaß 8' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Matthias Bruckmann - September 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |