Kondopoga, Konzerthalle (kleine Orgel)

Aus Organ index
Version vom 7. April 2015, 22:11 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath Orgelbau, Hamburg
Baujahr: 2005
Windladen: Schleifladen[1]
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-f³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: in Ars Organi nicht mitgeteilt



Disposition

Grand Orgue (I) Positif (II) Pedalwerk
Bourdon 16'

Montre 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte 4'

Doublette 2'

Cornet V 8'[2]

Fourniture IV 1 1/3'

Trompette 8'

Voix humaine 8'


Tremblant

Bourdon 8'

Montre 4'

Flûte 4'

Nazard 2 2/3'

Doublette 2'

Tierce 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Cromorne 8'


Tremblant

Soubasse 16'


Anmerkungen
  1. Die Trakturart ist in Ars Organi nicht explizit genannt, jedoch dass die Orgel im "French Classic"-Stil erbaut wurde. Beim heutigen Stand des Orgelbaus kann hierbei von mechanischen Schleifladen ausgegangen werden.
  2. ab f°



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 1/2006, S. A 17