Nauen, St. Jacobi

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:Nauen St.Jacobi Prospekt.jpg
Nauen St.Jacobi Prospekt
Orgelbauer: Wilhelm Heerwagen (Klosterhäseler bei Eckartsberga/Naumburg)
Baujahr: 1874
Geschichte der Orgel: 1910 Dispositionsänderung durch A. Schuke im Oberwerk: Zartflöte 8' und Waldflöte 2' werden ersetzt durch Aeoline 8' und Vox coelestis 8' (diese mußten vor einigen Jahren den neobarocken Registern Gemshorn 2' und Quint 11/3' weichen)

1917 Die Zinn-Prospektpfeifen wurden von der Heeresleitung beschlagnahmt und mußten für die Rüstung abgeliefert werden, 1928 Ersatz durch Zinkpfeifen

1989-1997 Restaurierung durch Ulrich Fahlberg Orgelbauwerkstatt (Eberswalde)

Gehäuse: neugotisch
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: SW - HW, HW - Pedal



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Hohlflöte 8'

Quintatön 8'

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f.

Trompete 8'

Lieblich Gedact 16'

Geigenprincipal 8'

Salicional 8'

Gedact 8'

Flöte Dolce 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3' (neu)

Mixtur 2-3fach

Violon 16'

Subbass 16'

Nasat 102/3'

Octavbass 8'

Gedactbass 8'

Violoncello 8'

Octavbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Elke Lang: Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 62f. / 71

s.a. auf orgbase.nl

Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Orgelbeschreibung/Fotos auf orgbase.nl

Wikipedia