Großweikersdorf, St. Georg

Aus Organ index
Version vom 1. August 2016, 15:04 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johann M. Kauffmann
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne



Disposition

Hauptwerk (I) Oberwerk (II) Fernwerk (III) Pedal
Prinzipal 8'

Bourdun 16'

Quintatön 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 2 2/3 4f

Trompete 8'

Geigenprinzipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salizional 8'

Aeoline 8'

Prästant 4'

Gemshorn 4'

Sesquialtea 2 2/3 2f

Blockflöte 2'

Scharff 1 1/3 3f



Bibliographie