Apolda, Lutherkirche
Adresse: Apolda,
Gebäude: evangelische Lutherkirche
Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.
Orgelbauer: | Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder), opus 620 |
Baujahr: | 1894 |
Geschichte der Orgel: | 1894: Wilhelm Sauer (Frankfurt/ Oder) op. 620: Disposition konzipiert vom Weimarer Hoforganist Alexander Wilhelm Gottschalg (42 Register)
1895: Alexander Wilhelm Gottschalg (Weimar): Orgelabnahme „Der Ton des vollen Werkes ist sehr imponierend und im einzelnen edel und schön…sie ist eine der schönsten Orgeln im Herzogtum“ 1985: Schönefeld (Stadtilm): Stimmung 2005: Schönefeld (Stadtilm): kleine Reparaturen am Spieltisch |
Umbauten: | 1933: W. Sauer - Inh. Paul Walcker (Frankfurt/ Oder): technische Erweiterung (Ausbau: Bordun 16’; Quintbass 10 2/3’ – Einbau: Krummhorn 8’; Quinte 2 ⅔’; Cymbel 3fach; Trichterregal 8’; Blockflöte 2’; Sifflöte 1’; Sanftbass 16’ ), Spieltisch komplett umgebaut
1959: Gerhard Kirchner (Weimar): Dispositionsänderung/ Neobarockisierung, Einbau eines neuen Registers (Terz 1 3/5’ in III. Manual als gesonderter Zug), Veränderung von 7 Registern (Ausbau: Cornett 3-4fach; Geigenprinzipal 8’; Fugara 4’; Quinte 2 ⅔’; Blockflöte 2’; Sifflöte 1’; Sanftbass 16’- Einbau: Terz 1 3/5’ in I. Manual; Prinzipal 4’; Sesquialter 2fach; Oktave 2’; Ital. Prinzipal 1’; Quinte 1 ⅓’; Oktave 2’ in Pedal; Rauschpfeife 4fach) |
Stimmtonhöhe: | 437 Hz bei 12 °C |
Windladen: | pneumatische Kegellade |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 49 Wipp - Register (weiße Register/ schwarze Schrift) |
Manuale: | 3, C-f3 |
Pedal: | seit 1959 C-f1 (ursprünglich C-d1) |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppeln II/ I; III/ I; III/ II (als Fußtritt und als Zug)
Pedalkoppeln I/ P; II/ P; III/ P (als Fußtritt und als Zug) Pedaltutti/ Zungenstimmen ab/ Walze ab als Tritt Handregister zur freien Kombination/ Pedalkomb. I/ Pedalkomb. II/ freie Komb. I/ freie Komb. II/ Forte/ Tutti/ Handregister ab/ 4 Koppeln als Druckknöpfe vorn (Beschriftung auf Papierschildern oberhalb) Rollschweller 2 freie Kombinationen als weiß und grüne Druckknöpfe über Register 2 feste Pedalkombinationen (weiße Züge – mit Trp. 8’; Pos. 16’; Untersatz 32’; Blockflöte 2’; Oktave 4’; Oktavbass 8’; Violoncello 8’; Gedacktbass 8’; Prinzipal 16’; Violon 16’; Subbass 16’; Sanftbass 16’; III/ P; II/ P; I/ P) Crescendowalze |
Disposition
I. Manual | II. Manual | III. Manual | Pedal |
Prinzipal 16’
Prinzipal 8’ Hohlflöte 8’ Viola di Gamba 8’ Gemshorn 8’ Gedackt 8’ Oktave 4’ Flûte harmonique 4’ Quinte 2 ⅔’ Oktave 2’ Mixtur 5fach Trompete 8’ (stillgelegt) Krummhorn 8’ Terz 1 3/5’ (Beschriftung Cornett 3-4 fach) |
Lieblich Gedackt 16’
Traversflöte 8’ Lieblich Gedackt 8’ Salicional 8’ Rohrflöte 4’ Piccolo 2’ Progressiv 4-5fach Oboe 8’ Prinzipal 4’ Sesquialter 2fach (2 2/3'und 1 3/5') |
Prinzipal amabile 8’
Konzertflöte 8’ Zart Gedackt 8’ Vox coelestis 8’ Harmonika 8’ Vox angelica 4’ Zartflöte 4’ Trichterregal 8’ Cymbel 3fach Ital. Prinzipal 1’ (stillgelegt) Quinte 1 ⅓’ Oktave 2’ Terz 1 3/5’ (gesonderter Zug) |
Untersatz 32’
Prinzipal 16’ Violon 16’ Subbass 16’ Oktavbass 8’ Gedacktbass 8’ Violoncello 8’ Oktave 4’ Posaune 16’ Trompete 8’ Oktave 2’ Rauschpfeife 4fach |
Bibliographie
Literatur: | Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6 |
Weblinks: | - Homepage der evangelische Gemeinde Apolda |