Manderscheid, St. Hubertus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath Orgelbau
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich von der Firma Beckerath für das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut in Speyer erbaut. Da das BKI im Februar 2015 in andere Räumlichkeiten umgezogen ist stand die Orgel zum Verkauf und wurde von der Kirchengemeinde Manderscheid für 120000 € erworben. Im April 2015 wurde das Instrument von der Orgelbaufirma Hugo Mayer teilgereinigt und in Manderscheid wiederaufgestellt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 35
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzer



-Disposition folgt in Kürze-



Walcker-Orgel (~1960-2015)

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Walcker Orgelbau
Baujahr: ~ 1960
Geschichte der Orgel: Die Orgel wird seit dem Aufbau der Beckerath Orgel als Chororgel in der Kirche weitergenutzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Gedeckt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Terzian II

Scharff III

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Bericht des BKI-Speyer über den Verkauf der Orgel: Kirchenmusik-im-Bistum-Speyer.de
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde